9. Classic Yacht Symposium
Freitag, 3. Februar 2023 ab 14:00 Uhr
vor Ort im Atrium des NewLivingHome, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg-Lokstedt
und online als Web-Konferenz unter MS Teams
Alles ist möglich das Classic Yacht Symposium wird 2023 endlich wieder in Präsenz, aber wegen der guten Erfahrungen auch online stattfinden. Der Einlass in den Veranstaltungsraum bzw. die Einwahl in die Plattform ist ab 13:30 möglich, die Vorträge werden um 14:00 Uhr starten. Bis 18:30 werden drei Vortragsblöcke stattfinden. Anschließend und in den Pausen werden wir uns mit den Teilnehmern vor Ort wie früher im Restaurant zu einem Imbiss und lebhaften Austausch treffen.
Für die Teilnahme der Präsenzveranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag von 20,00 Euro für Imbiss und Getränke, die online-Teilnahme kostet 10,00 Euro zur Finanzierung der Technik
>>>>> ZUR ANMELDUNG >>>>>
Bei Problemen mit der Online-Anmeldung bitte direkt an die Mailadresse restaurierung@fky.org wenden.
Drei Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
1. Yachtkonstruktionen - Entwicklung der klassischen Yachten
Wir wollen die Frage vertiefen, warum unsere klassischen Yachten so sind wie sie sind, wie sie sich verhalten, wie sie sich entwickelten, das Spannungsfeld zwischen Formel und technischem Wissen und handwerklicher Erfahrung, der Zeitgeist usw.. Ein weites Feld.
Referenten: Prof. H. D. Scharping, Bootsbauer, Yachtkonstrukteur und Professor für Yachtbau und Konstruktion, unterstützt von seinem Enkel Göran Scharping, Schiffbauingenieur bei A & R.
2. Fit für die Zukunft - Wie gehen wir mit unseren alten Yachten um?
Wenn Yachten in die Jahre kommen und umfangreiche strukturelle Restaurierungsmaßnahmen anstehen, stellt sich bei manchen Objekten die Frage, ob die bisherige Konstruktion attraktiv und zukunftsfähig ist. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen Erhalt/ Originalität und Korrekturen bzw. Anpassungen. Wir schauen uns ein aktuelles Projekt aus der Sicht des Holzbootsbauers an.
Referent: Frithjof Pinck Yacht- und Bootswerft Stapelfeldt
3. Restaurierung: Zwei spannende Projekte stellen sich vor
Zwei spannende Restaurierungsobjekte werden uns vorgestellt, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Segelyacht Oromocto, eine 40-Fuß-Holzyacht aus der IOR-Zeit, brauchte nach 65.000 Seemeilen intensiver Nutzung eine hochprofessionelle Grundsanierung. Eigner Kai Greten und Christopher Hahn von der Werft Janssen + Renkhoff berichten. Wie das erste ist auch das zweite Objekt ein Familienanliegen nur hier stehen junge Leute im Focus, die mit viel Einsatz eine reparaturbedürftige Vindö 30 wieder in Fahrt bringen: Jykke Bewarder und Thorge von Bosse.