11. Classic Yacht Symposium
Samstag, 08. Februar 2025 ab 11:00 - 16:30 Uhr
vor Ort im Miralles Saal der Jugendmusikschule, Mittelweg 42, 20148 Hamburg
und online als Web-Konferenz
Das
Classic Yacht Symposium findet 2025 in Präsenz, aber auch online
statt.
Der Einlass in den Veranstaltungsraum bzw. die Einwahl in
die Plattform ist ab 10:30 möglich, die Vorträge werden um 11:00 Uhr
starten. Bis 16:30 werden drei Vortragsblöcke stattfinden. In den Pausen
gibt es einen Mittagsimbiss und Kaffee.
Für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung erheben wir einen moderaten Kostenbeitrag für Essen und Getränke, ebenso für die online-Teilnahme zur Finanzierung der Technik.
- Präsenzteilnahme FKY-Mitglied 20,00 EUR
- online-Teilnahme FKY-Mitglied 10,00 EUR
- Präsenzteilnahme Nicht-Mitglied 30,00 EUR
- online-Teilnahme Nicht-Mitglied 20,00 EUR
Anmeldelink:
https://virtualevents.movingimage.com/v/fky-restaurierung
Bitte beachten Sie auch die Datenschutz- und Einwilligunserklärung
Datenschutzerklärung CYS 2025
Bei Fragen zur Online-Anmeldung bitte direkt an die Mailadresse restaurierung[at]fky.org schreiben.
Drei Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
1. Yachtkonstruktionen - Entwicklung der klassischen Yachten
Wir
verfolgen schon länger die Frage, warum unsere klassischen Yachten so
sind, wie sie sind, wie sie sich entwickelten, wie sie sich verhalten -
das Spannungsfeld zwischen Formel, technischem Wissen und handwerklicher
Erfahrung, ästhetischen Fragen und Anforderungen der Nutzung.
Gewichtsstabilität vs. Formstabilität bei klassischen
Yachten
Warum
hat es so lange gedauert, bis die Boote breiter wurden? Warum hat sich der Flossenkieler
nicht durchgesetzt? Welchen Einfluss hatten die zur Verfügung stehenden
Bootsbaumethoden der Jahrzehnte von 1900 bis in die 1960er Jahre?
Es
geht um die Analyse der Entwicklung zu Gewicht- vs Formstabilität bei
klassischen Yachten.
Referent: Matthäus
Schwaderlapp, Detlev Löll Ingenieurbüro GmbH.
Besondere
Bootsklassen
Doppelender
und Spitzgatter - kein Ende zu viel
Referent: Jens Burmester
2. Technik
Verklebungen im Holzbootsbau
Ältere Yachten weisen zum Teil geklebte und verleimte
Bauteile wie z.B. Spanten, Steven, Masten auf, die ebenfalls in die Jahre
gekommen sind und teilweise Delaminierung zeigen. Insbesondere
doppelt-karwelbeplankte Rümpfe aus den 60er-Jahren stellen uns vor größere
Herausforderungen. Was sind die Ursachen, lässt sich so etwas verhindern und
kann man solche Bauteile und Rümpfe reparieren?
Die Referenten informieren über Klebstoffe und Leime und stellen
Instandhaltungs- und Restaurierungsprojekte vor.
Referenten:
Helge
von der Linden, M.u.H. von der Linden
Sebastian
Funger, Bootsbaumeister
Diedrich
Kurz, Bootsbaumeister
Kyrell Becker,
Auszubildener Bootsbau
3. Restaurierung
Jollenrestauration: restauriere nur, was du von Hand schieben kannst
Felix Dudek aus Flintsbach restauriert Jollen seit seiner Jugend. Begonnen als
Laie - zu Beginn unterstützt mit fachlicher
Kompetenz - erhält der Autodidakt mit viel Leidenschaft und Verve klassische
Jollen in seiner privaten Werkstatt.
Felix
stellt sich und seine Projekte vor.
Referent: Felix Dudek, Flintsbach